Das Meisterspiel KC Neufinsing – KC Steinhöring 1793 : 1813 Holz
Da es bis zum Ende so spannend war, noch ein paar Zeilen zum Spielverlauf beim Aufeinandertreffen zwischen dem KC Neufinsing I und dem KC Steinhöring I am 18. Spieltag, bei dem die Meisterschaft der Männer entschieden wurde.
Für Neufinsing begann Peter Kundt und musste sich Peter Volkmann mit 442:471 Holz geschlagen geben. Der Vorsprung von Steinhöring aus dem ersten Match war bereits nach dem Aufeinandertreffen von Milan Mikulan und Norbert Feuchtner mit den Ergebnissen 468:440 bis auf 1 Holz geschmolzen. In der dritten Paarung wendete sich das Blatt zu Gunsten der Heimspieler, Thomas Wachinger konnte seinem Gegner 11 Holz abnehmen und damit seine Mannschaft in Führung bringen. Den Spielausgang hatten nun die beiden Schlusskegler in der Hand. Auf der Neufinsinger Seite Routinier Egon Brabenetz, für Steinhöring Manuel Rieck der in dieser Saison bereits 3x die 500er Marke geknackt hatte. Die letzte Partie entwickelte sich nun zu einem wahren Krimi. Egon Brabenetz hatte das Spiel im Griff und die Gäste mussten nach den ersten 50 Wurf einen Rückstand von 24 Holz in Kauf nehmen. Jetzt begann das große Zittern, sollte die Partie schon verloren sein? Nein, durchaus nicht, die Wende ließ nicht lange auf sich warten. Manuel Rieck steigerte sich im letzten Durchgang in einen wahren „Spielrausch“, 175 Holz in die Vollen und ein Gesamtergebnis von 264 Holz bescherten Steinhöring am Ende einen Punktgewinn mit 20 Holz Vorsprung und damit den Meistertitel der Saison 2022/23.
Eine hervorragende Saison für die Spieler des KC Steinhöring, die im Vorfeld nicht damit gerechnet hatten die Saison als Meister abzuschließen, so die Aussage von Spielführer Peter Volkmann.
Ähnlich formulierten es die Spieler vom KC Isen als Vizemeister, auch sie waren überrascht am Saisonende auf Platz 2 zu stehen. Erfreulich wenn sich eine Saison so entwickelt.
Gratulation an alle erfolgreichen Mannschaften und ein Dankeschön an alle Keglerinnen und Kegler, die nach der langen Corona-Pause wieder mit Ehrgeiz und Elan am Spielbetrieb teilgenommen haben.